Ein Projekt im Rahmen des Erfurter Kultursommers 2025
gefördert durch die StadtverwalTung Erfurt, Kulturdirektion
Von und mit Manja Reinhardt-Linke (Tangleherz) und Kathrin Wichmann-Hesse (Yellowlover Photography)

Warum dieses Projekt besonders ist
Für mich, Manja, ist dieses Projekt ein Meilenstein – und das gleich in mehrfacher Hinsicht.
Nach über 11 Jahren, in denen ich als Angestellte Projekte für einen Verein beantragt habe, ist „Kreative Spuren der Geschichte – Zentangle® trifft Erfurt“ das erste Projekt, das ich für mich selbst beantragt habe – und es wird zugleich mein erstes in der Selbständigkeit, die am 1. August 2025 offiziell begonnen hat.
Erfurt und ich – das war nicht immer Liebe auf den ersten Blick. In meinen Weimarer Studienjahren zog es mich eher hinaus in die Welt und die verwinkelten Straßen mit ihren vielen Einbahnregelungen machten es mir nicht gerade leicht, mich hier wohlzufühlen. Doch als ich 2014 eine Wohnung suchte, besichtigte ich über 30 Objekte – quer durch die ganze Stadt. So lernte ich Erfurt ganz neu kennen, entdeckte wunderschöne Ecken, einzigartige Architektur und die kunstvollen Verzierungen an den Gebäuden. Seitdem schlägt mein Herz für diese Stadt und ihre Muster.
Zentangle® und Fotografie – eine kreative Begegnung
Seit 2021 begleitet mich Zentangle® – eine meditative Zeichenmethode, die weit mehr ist als nur Kunst auf Papier. Sie hat mir in einer schwierigen Lebensphase geholfen aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, Vertrauen in meine Fähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, dass „Fehler“ oft zu den schönsten Ergebnissen führen.
Die Idee, historische Erfurter Muster in Zentangle-Muster zu übersetzen, kam Ende 2024. Ich wollte das Projekt nicht alleine umsetzen – und lernte bei einer Netzwerkveranstaltung Kathrin kennen. Sie, eine echte Erfurter Puffbohne, hat sich 2024 mit ihrer langjährigen Leidenschaft, der Fotografie, selbständig gemacht. Die Verbindung von Fotografie und Zentangle® lag für uns auf der Hand: Kathrin hält die Muster an Gebäuden im Bild fest, ich übersetze sie in leicht zu zeichnende Zentangle-Muster – und gemeinsam zeigen wir in einer Ausstellung, wie aus Geschichte zeitgenössische Kunst wird.
Die Entdeckungsreise
Die Arbeit begann mit einer Recherche in der Bibliothek, Abteilung Regionalkunde. Ich konnte kaum aufhören, in die Bücher über Erfurts Geschichte einzutauchen.
Auf unserer gemeinsamen Fototour stießen wir auf viele Details, die mir bisher entgangen waren – wie den reich verzierten Fassadenschmuck am Postgebäude, der alle früheren Dienstleistungen abbildet. Besonders beeindruckt haben mich die geometrischen Kirchenfenster der Allerheiligenkirche, die im Tageslicht von innen eine ganz besondere Magie entfalten.
Das erwartet dich am 6. September 2025
Vormittag, 10-13 Uhr:
Ein Zentangle®-Workshop mit den neu entwickelten „Erfurter“ Mustern. Die gute Nachricht: Man muss nicht zeichnen können! Wer die Buchstaben I, S, C und O schreiben kann, kann auch Zentangle zeichnen – Schritt für Schritt zeige ich den Weg zum eigenen kleinen Kunstwerk. Jedoch ist es von Vorteil bereits erste Erfahrungen mit der Zentangle-Methode gemacht zu haben.
Nachmittag, 16:30-21 Uhr:
Eine Pop-Up-Ausstellung auf der Grünfläche in der Kreuzgasse: Kathrins Fotografien der Originalmuster und die im Workshop entstandenen Zentangle-Kunstwerke sind Seite an Seite zu sehen. Musikalisch begleitet wird das Ganze von einer jungen Musikerin der Music Academy Erfurt.
Außerdem gibt es ein Mitmach-Angebot für alle: Gemeinsam entsteht ein großes, lebendiges Zentangle-Kunstwerk.
Mitmachen & Unterstützen
- Workshop: Anmeldung erforderlich. Es wird um einen symbolischen Teilnahmebeitrag von 8 Euro pro Person gebeten.
- Ausstellung & Mitmach-Kunstwerk: Spontan vorbeikommen und mitgestalten!
- Spenden: Das Projekt wird von der Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurt gefördert, muss aber mit Eigenmitteln ergänzt werden. Hierfür haben wir eine PayPal-Spendenaktion eingerichtet. Jeder Beitrag hilft, die verbleibende Finanzierungslücke von ca. 600 € zu schließen.
Hier kannst Du spenden. - Dankeschön: Alle Spender*innen erhalten bis Ende 2025 einen signierten Kunstdruck mit den neuen „Erfurter“ Zentangle-Mustern.
Unser Ziel
Wir wollen zeigen, wie lohnenswert es ist, genauer hinzusehen und die Schönheit im Detail zu entdecken.
Das Projekt verbindet Geschichte, Kunst und Achtsamkeit – und lädt Menschen ein, ihre Stadt und ihre Kreativität neu zu erleben.
Und ja: Wir können uns sehr gut vorstellen, dieses Format auch an anderen Orten und mit anderen Themen fortzuführen.
📅 Termin: 6. September 2025 I 10-13 Uhr Workshop I 16:30-21 Uhr Pop-Up-Ausstellung
📍 Ort: Grünfläche Kreuzgasse, Erfurt – vor NILO´S Café
💛 Hier spenden: Unsere PayPal Spendenseite